Für eine natürliche Thur.
Natürlich, vielfältig, sicher.
Wir brauchen ein Hochwasserschutzkonzept, das Biodiversität, Naherholung und Sicherheit verbindet.
Mit der Verbauung der Thur vor über 100 Jahren wurde der Fluss begradigt und in ein enges Bett gezwängt. Wertvolle Naturräume gingen dadurch verloren und die Überschwemmungsgefahr stieg wegen des fehlenden Gewässerraumes.
Für unsere Lebensader
Mehr Auenwälder fördern die Biodiversität.



Für unsere Sicherheit
Mehr Raum für die Thur bringt mehr Schutz vor Hochwasser

Für unser Naherholungsgebiet
Natürliche Ufer schaffen mehr Platz zum Baden und Verweilen.

Ein Schutzkonzept für die Zukunft.
Wir nehmen das Hochwasserschutzkonzept des Kantons unter die Lupe.
Im August 2020 hat der Kanton Thurgau das neue Hochwasserschutzkonzept für die Thur vorgestellt. Wir haben es eingehend geprüft und leider ein paar wesentliche Mängel festgestellt.
So natürlich könnte die Thur fliessen!


Über uns
Die IG Lebendige Thur setzt sich für eine natürliche Thur ein.
Die Interessengemeinschaft «Lebendige Thur» koordiniert und vertritt die Interessen folgender Umweltschutzorganisationen, welche im Einzugsgebiet der Thur aktiv sind: Pro Natura TG/SG, WWF SG/AI/AR/TG, Aqua Viva, Birdlife TG/SG, Fischereiverband TG/SG. Sie wurde 2018 vor dem Hintergrund der geänderten Gewässerschutzgesetzgebung auf eidgenössischer Ebene gegründet, unter anderem mit Blick auf das anstehende, neue Thur-Richtprojekt des Kantons Thurgau.