20. Oktober 2020 Die Nase: ein Fisch mit Charakter Früher noch in Massen vorhanden, heute vom Aussterben bedroht.
17. Oktober 2020 Gewässerräume: wichtig für Mensch und Natur Ein zentrales Element zur Umsetzung des Gewässerschutzes in der Schweiz.
14. Oktober 2020 Das Konzept Thur+ hält nicht, was es verspricht Das vorliegende Konzept ist unzureichend und muss nochmal überarbeitet werden.
17. September 2020 Phänomen Fischwanderung Fische sind Wandertiere und aufgrund ihrer Biologie auf eine intakte Vernetzung der Fliessgewässer angewiesen.
10. September 2020 Hochwasser: Chance statt Gefahr Mit einem modernen Hochwasserschutz können 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.
05. September 2020 Damit der Kies wieder rollt Geschiebe gestaltet und bildet Lebensräume für Gewässerorganismen und bremst die Erosion des Flussbettes.
28. August 2020 Mehr Raum für die Thur: eine Jahrhundertchance Das neue Konzept Thur+ bietet die Chance, aus der Thur wieder eine echte Gewässerperle zu machen.
27. August 2020 Die Thur muss vernetzt sein Voraussetzung für dynamische Gewässer ist eine intakte Vernetzung: sowohl in Längs- als auch in Querrichtung.
25. August 2020 Die Thur braucht Platz zum Leben Damit sich die Thur wieder frei entfalten kann, braucht sie mehr Platz.